nergeln
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schiefern (2) — 2. * Schiefern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in einigen Oberdeutschen Gegenden üblich ist, kleinen Unwillen durch kleine Verweise ausbrechen lassen; wo es so wie die im gemeinen Leben anderer Gegenden üblichen nörgeln,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nörgeln — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Auch nürgeln, nergeln, nirgeln, snörgeln. Zu einer Grundlage * sner , die eine Reihe von Schallverben liefert, vgl. etwa schnarren, schnurren und schnarchen. Nomen agentis: Nörgler; Abstraktum: Nörgelei. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
(s)ner-1, (s)nur- — (s)ner 1, (s)nur English meaning: to murmur, grumble Deutsche Übersetzung: schallnachahmend “murren, knurren under likewise” Material: Gk. ἔνυρεν ἔτρισεν; ἐνυρήσεις θρηνήσεις; ὀνυρίζεαι ὀδύρεται Hes.; M.H.G. snarren “ burr, babble … Proto-Indo-European etymological dictionary